

Samstag, 26. April 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Willkommen
Liebe Six Sigma Freunde,
dass Strategien wichtig für das Überleben sind, beschreiben Alt-Strategen wie Sunzi, Miyamoto Mushashi, Machiavelli. Die Globalisierung und die damit komplementäre Intensivierung des Wettbewerbs forcieren die Unternehmen verstärkt, sich an die spezifischen Kundenbedürfnisse, die Verkürzung von Produktlebenszyklen und die Dynamik des technologischen Wandels anzupassen. Folgerichtig wird es immer wichtiger, Strategien in Unternehmen zu implementieren und zu antizipieren, die es ermöglichen, einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Unternehmen sind deshalb gezwungen, ihre traditionellen Strategien zu überdenken, sich den neuen Herausforderungen anzupassen und nach Lösungsansätzen zu suchen, die es ihnen ermöglichen, die wahrgenommenen Kundenbedürfnisse durch verkürzte Durchlauf-, Liefer- und Reaktionszeiten, erhöhte Qualität ihrer Produkte und geringere Kosten zu realisieren und gleichzeitig die eigene Flexibilität zu steigern. Hierzu bieten sich Strategien des Qualitätsmanagements an, wodurch ein erhebliches Differenzierungspotential gegenüber den Wettbewerbern aufgebaut werden kann.
dass Strategien wichtig für das Überleben sind, beschreiben Alt-Strategen wie Sunzi, Miyamoto Mushashi, Machiavelli. Die Globalisierung und die damit komplementäre Intensivierung des Wettbewerbs forcieren die Unternehmen verstärkt, sich an die spezifischen Kundenbedürfnisse, die Verkürzung von Produktlebenszyklen und die Dynamik des technologischen Wandels anzupassen. Folgerichtig wird es immer wichtiger, Strategien in Unternehmen zu implementieren und zu antizipieren, die es ermöglichen, einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Unternehmen sind deshalb gezwungen, ihre traditionellen Strategien zu überdenken, sich den neuen Herausforderungen anzupassen und nach Lösungsansätzen zu suchen, die es ihnen ermöglichen, die wahrgenommenen Kundenbedürfnisse durch verkürzte Durchlauf-, Liefer- und Reaktionszeiten, erhöhte Qualität ihrer Produkte und geringere Kosten zu realisieren und gleichzeitig die eigene Flexibilität zu steigern. Hierzu bieten sich Strategien des Qualitätsmanagements an, wodurch ein erhebliches Differenzierungspotential gegenüber den Wettbewerbern aufgebaut werden kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen